In den alten Gesteinsschichten ruht Antimoniterz – jenes bleigraue Gestein, das einst in der Grube „Paßauf“ geborgen wurde. Es ist der Spießglanz, der den alten Meistern der Alchimie heilig war.
Im 16. Jahrhundert begann der Bergbau im Herzogtum Westfalen langsam zu wachsen. Neue Bergordnungen – gesetzliche Regelungen zum Abbau von Bodenschätzen – und der Einsatz auswärtiger Fachleute sollten den Stollenbergbau voranbringen.