Landwirschaft


  • Die Zeit der Esel

    Die Zeit der Esel

    Wenn man sich Brilon im 18. Jahrhundert vorstellt, darf man sich nicht von der heutigen Ruhe der Straßen täuschen lassen. Damals war es keine Seltenheit, dass eine ganze Karawane grauer Esel durch die Gassen zog.

  • Theodor, der Holzarbeiter aus Holzen

    Holzen wurde um 1100 als Holthusen („Häuser im Holz“) durch die Grafen von Arnsberg gegründet, mitten im Lüerwald.

  • Gerhardus, der Klosterschäfer

    Es war in den Tagen, als das Kloster Rumbeck noch lebte – die Glocke im Turm rief zur Vesper und aus der Klosterkirche erklangen die Töne der Orgel, deren uralte Pfeifen schon Generationen begleitet hatten. und der Duft von feuchter Wolle lag über dem Rumbecker Feld. Gerhardus, der Schäfer des Klosters, kannte jeden Halm, jeden…

  • Landwirtschaft im Sauerland – Zwischen Tradition und Wandel

    Schon die ersten Bewohner des Sauerlandes waren mit Sicherheit auf die landwirtschaftliche Nutzung des Bodens angewiesen. Erste Nachweise in kleinen Ansiedlungen finden sich dafür ab dem 11. Jahrhundert.