

Im Nachlass des 1873 in Remblinghausen geborenen Jost Hennecke – „an einem Sonntag unter dem Geläute aller Glocken“ – finden sich Skizzenbücher, die die Lebensstationen des Heimatdichters widerspiegeln. Während seine bekannten Dichtungen meist mit viel Humor einhergehen und häufig auf Plattdeutsch verfasst wurden, schrieb er seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg ausschließlich auf Hochdeutsch. Seine Zeichnungen…

Als Bestseller bezeichnet man in der Belletristik eine Buchveröffentlichung, die mindestens 100.000 Mal verkauft wurde. Sachbücher werden im Schnitt 2.000 bis 3.000 Mal verkauft, und bei Schulbüchern sind wir auf Schätzungen angewiesen, die jedoch unter einer Million liegen. Mit sechs Millionen verkauften Exemplaren dürfte Heinrich Knoches Rechenbuch für Volks- und Rektoratsschulen in jedem Fall als…