Krankenhäuser- und anstalten


  • Das alte Krankenhaus in der Mendener Straße

    Ich erinnere mich noch gut an die Zeit im alten Krankenhaus an der Mendener Straße 33 – ein grauer, dreigeschossiger Bau mit krummen Deckenbalken und knarrenden Dielen. Immerhin war er geräumiger als das Haus, das zuvor als Hospital diente. Dort, so erzählte man sich, standen kaum mehr als fünf Betten für die Kranken bereit.

  • Das Walpketal

    Das Walpketal

    Im Stadtgebiet von Arnsberg findet man das Walpketal, benannt nach dem gleichnamigen Bach Walpke. Oberhalb des Zusammenflusses von Walpke und Ruhr wurde in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts auf einem Berg die Rüdenburg errichtet.

  • Die Veramed-Klinik in Beringhausen

    Ursprünglich war hier im Wald die Ritterfamilie von Beringhausen ansässig, deren Ursprung bis heute unbekannt ist. Der Name lässt sich als „der Bären- oder Heldenkühne“ aus dem Altdeutschen Perinhart ableiten – heute erinnern Namen wie Bernhard oder Bernd an den kühnen Bärenjäger.

  • Das St. Walburga-Krankenhaus

    Es war ein langer Weg von der Ernestinischen Stiftung bis zum St. Walburga Krankenhaus im Klinikum Hochsauerland. Ein Weg, der sich gelohnt hat .