Adlige


  • Die Freseken, eine Neheimer Ritterfamilie

    Der Fresekenmarkt ist das älteste Stadtfest in Neheim. Doch wer war die Familie Freseken eigentlich?

  • Die Tochter des französischen Offiziers

    In der Zeit der Befreiungskriege wurde in Obersalwey die Tochter eines französischen Offiziers geboren.

  • Ein Knecht mit Adelstitel

    Mein Name ist Knecht – ein Wort, das gemeinhin nach Unterordnung klingt, nach Stallgeruch, Schwielen an den Händen und Mühsal. Und doch: Ich trage einen Adelstitel.

  • Thusnelda, eine Marsberger Fürstentochter

    Die (fiktive) Geschichte von Thusnelda, der Marsberger Fürstentochter.

  • Anna von Klewe – die Witwe

    Ihre letzten Lebensjahre verbrachte die letzte Gräfin von Arnsberg, Anna von Kleve, in Wildshausen.

  • Götz von Berlichingen – zu Gast bei den Herren von Padberg

    Vieles ist unklar, was den Besuch des Götz von Berlichingen bei den Brüdern Johann und Friedrich von Padberg im Jahr 1516 betrifft. Der berühmt-berüchtigte Götz, mit vollem Namen Gottfried von Berlichingen, war alles andere als ein gottesfürchtiger oder friedfertiger Mensch.

  • Gertrud von Plettenberg und Ernst von Bayern: eine Liebe auf Augenhöhe

    Vielleicht war Gertrud das weibliche Pendant von Ernst von Bayern. Ob sie ihm allerdings auch in Liebesangelegenheiten gleichkam, ist nicht bekannt. Aber es wäre vorstellbar – schließlich traf sie in ihrer Rolle als Verwalterin viele Männer. Und sie war unabhängig.

  • He looks like a Rockstar: Daniel Dittrich von Landsberg zu Erwitte

    Daniel Dietrich von Landsberg war Landdrost des Herzogtums Westfalen und ein hochrangiger Offizier. Seine Ämter umfassten: adeliger westfälischer Rat, Amtsdrost des Amtes Erwitte, Befehlshaber der kurkölnischen Truppen im Herzogtum Westfalen, Kurkölnischer Generalmajor.