Im Sauerland haben Zwerge ebenfalls ihre Spuren hinterlassen, bevorzugt natürlich in Bergbaugebieten: So wurde mindestens seit dem 14. Jh. in dem 745,1 Meter über NHN hohen Bastenberg nordwestlich von Ramsbeck Bergbau betrieben, wobei die Zwerge nicht fehlen durften.



Im Venetianerstollen, dem ältesten der insgesamt 60 Stollen des Bergwerks, sollen schon um 1000 n. Chr. Venetianer gearbeitet haben. Wegen ihrer Körperlänge, die ca. 20 cm kürzer als die der Ramsbecker Bewohner gewesen sein dürfte, liegt hier die Vermutung nahe, man könne sie als Zwerge bezeichnet oder angesehen haben. Der Querschnitt des Stollens (50–60 cm breit und 140 cm hoch) lässt ebenfalls vermuten, dass kleinere Bergarbeiter bevorzugt wurden. Allerdings wurde hier niemals Gold abgebaut, sondern silberhaltiger Bleiglanz und Kupfer.
Weiterlesen: Bergbau