Bergbau

Bergbau in Ramsbeck

Die Zwerge im Bastenberg (Venetianerstollen)

In der nordischen Mythologie (Edda, 13. Jh.) werden kleinwüchsige, menschengestaltige Wesen erwähnt, die unterirdisch in Höhlen oder Bergen leben und arbeiten. Als Fabelwesen des Volksglaubens wird ihnen über Jahrhunderte übermenschliche Kraft, Schlauheit und überwiegend Hilfsbereitschaft nachgesagt. Später werden sie in Märchen und Sagen als bärtige Männchen mit Zipfelmützen dargestellt.

Beruflich sind Zwerge vor allem als Schmiede oder allgemeiner als Kunsthandwerker aktiv. Die Verbindung zum Bergwerk ergibt sich automatisch, wenn der Schmied die benötigten Erze selbst abbaut. Später erweiterten die Zwerge ihr Berufsfeld, um allgemein bürgerliche Handwerksberufe auszuüben. Ab dem Hochmittelalter wurden die Zwerge zunehmend diabolisiert. Sie galten als Heiden, die fast mit dem Teufel gleichzusetzen waren. Die Gebrüder Grimm (19. Jh.) setzten den Zwergen in ihrer Märchensammlung noch einmal ein kleines Denkmal.

Weiterlesen: Bergbau

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13