Wenn ich dereinst zurückkehre, werde ich in meinem Dorf als Hebamme wirken, ausgebildet und vereidigt, mit Wissen, das von hier stammt. Und wenn ich dann in einer Stube stehe, in der ein neues Leben beginnt, werde ich still an ihn denken – an den Mann, der uns lehrte, dass jede Geburt nicht nur ein Werk der Natur, sondern auch ein Werk der Vernunft ist.
Fakten zu Dr. Hermann Joseph Pulte (1762-1833)
Dr. Hermann Joseph Pulte (Taufname Hermann Ignatius) war eine prägende Figur der medizinischen Entwicklung in Westfalen und ein Pionier der Hebammenausbildung. Sein Wirken hatte weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum und auf die Professionalisierung der Geburtshilfe.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- Schulbildung: Gymnasium in Paderborn
- Militärdienst: Zwei Jahre bei der österreichischen Armee in Feldspitälern (Wiskow, Luxemburg, Gent)
- Medizinstudium: 1784–1787 in Bonn; private Vorlesungen zur Geburtshilfe
- Wissenschaftliche Interessen: Interdisziplinär – u.a. Philosophie, Psychologie,
- Erste Berufsstation: Armenarzt in Bonn
- Weitere Tätigkeiten: Arzt in Brilon, Arnsberg, Attendorn, Medebach
Besondere Funktionen:
- Amtsarzt in Arnsberg
- Mitglied des Medizinischen Kollegiums zu Arnsberg
- Medizinischer Direkter und Hebammenausbilder des 1802 gegründeten „Königliches Hebammen-Lehrinstitut“ in Meschede
Wissenschaftliche Beiträge
- Mitherausgeber: „Handbuchs für die Ausbildung von Hebammen im gesamten Königreich“
- Wissenschaftliche Arbeit: „Psychologischer Versuch über das Vorhersehungsvermögen…“ – kritische Auseinandersetzung mit Ahnungen und Träumen
Familie
- Ehefrau: Anna Maria Wegmann (Heirat 1796 in Arnsberg)
- Kinder: Maria Catharina, Engelbert, Johann Matthias, Ferdinand Christian, Johann Franz, Philipp Albert und Joseph Hippolyth.
Anmerkungen zu seinen Söhnen
Sohn Hermann war Arzt und wanderte nach Missouri (USA) aus.
Sohn Philipp Albert war Arzt in Belecke und Verbindungsmann der Gießener Auswanderungsgesellschaft.
Sohn Joseph Hippolyth wanderte ebenfalls in die Staaten aus, war dort ein anerkannter Arzt, Wegbereiter der Homöopathie und schrieb Bestseller, wie man heute sagt.
Nachfolger als Hebammenlehrer in Meschede wurde der Arzt Ruer.
Bild oben ki-generiert by Microsoft Copilot
Quellen:
https://digital.ulb.hhu.de
Die Anfänge der medizinischen Geburtshilfe im Sauerland von Ursula Hennecke (Jahrbuch des Hochsauerlandkreises)

