Foto: Private collectioninstitution QS:P195,Q768717,
Public domain, via Wikimedia Commons
Text: Christel Zidi
Die Rosen der Christine Koch
Die Dichterin, auch bekannt als die „sauerländische Nachtigall“, war eine bedeutende Stimme in sauerländischem Dialekt. Geboren 1869 in Herhagen, wuchs sie in einem bildungsnahen, literarisch geprägten Elternhaus auf. Ihre Mutter Luise, geborene Nolte aus Reiste, war die Tochter eines Dorflehrers und Organisten. Der Vater, Caspar Wüllner, war Landwirt – und für die damalige Zeit ein ungewöhnlich belesener Mann. Die Wohnstube ihres Elternhauses glich einer kleinen Bibliothek mit plattdeutschen Lesebüchern und den Werken deutscher Klassiker.
Nach ihrer Ausbildung arbeitete Christine zunächst als Lehrerin. 1905 heiratete sie und widmete sich dem Familienleben auf einem Bauernhof in Bracht, den ihr Mann neben einer kleinen Dorfgaststätte betrieb. Sie brachte vier Kinder zur Welt.
Bild oben ki-generiert by Microsoft Copilot

