Die Bevölkerung begrüßte den Übergang zur kölnischen Herrschaft, da sie sich dort besser geschützt fühlte – das Gebiet war nicht mehr zerstritten. Dies hatte jedoch zur Folge, dass die Burg kein Amtshaus mehr war und auch bald an militärischer Bedeutung verlor. In der nachfolgenden Zeit wurde sie nicht mehr gepflegt und begann schon gut 200 Jahre nach ihrem Bau zu verfallen. Zuletzt bewohnte die Familie von Bruch, die eine Reihe von Burgmannen und Drosten in Fredeburg gestellt hatte, noch einen der Burgtürme – bis ihr Fredeburger Zweig ausstarb. Schließlich übernahm die Stadt Fredeburg das Rittergut und erhielt später auch die Ruinen. Heute sind nur noch geringe Mauerreste eines der Burgtürme sichtbar – der Burg, die einst als Friedensburg errichtet worden war.
 

Bereits im 16. Jahrhundert begannen die Ringmauern zu verfallen. Die Burg erfüllte noch eine Zeit lang die Funktion als Sitz der Drosten für das Ober- und Niederamt Fredeburg. Mit einer Verwaltungsreform in der Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Oberamt dem Drosten in Bilstein unterstellt, während das Niederamt an Arnsberg angegliedert wurde – eine Entwicklung, die der Burg ihre Funktion als Amtssitz entzog.

Im Jahr 1562 wurde sie an die Familie von Bruch verlehnt. Der Fredeburger Zweig dieser Familie bewohnte lediglich einen der Burgtürme, während der Rest des Bauwerks dem Verfall anheimfiel. Im Jahr 1709 erwarb die Stadt Fredeburg das Rittergut, gefolgt im Jahr 1775 von der Übernahme der Ruinen der Burg. Gegenwärtig sind lediglich noch geringe Mauerreste eines Burgturms sichtbar.

Drei Türme hatte die Burg usprünglich – so sieht man es heute noch im Stadtwappen. Und dazu drei wohl eher niedrige Tore. Zur Burg gehörte ein Mauerring, der gerade mal drei Hektar Fläche umschloss und von einem kleinen Turm gekrönt wurde. Im Inneren des Ringes standen kleine, strohgedeckte Häuser. Als 1810 die Altstadt niederbrannte, baute man die Stadt in der Oberstadt, der heutigen Hochstraße, neu auf.

Zur Geschichte der Fredeburg:

Quellen: https://www.bad-fredeburg.de/fileadmin/Kundenbereich/Microsites/bad-fredeburg.de/Downloads/Geschichte_der_Stadt_Fredeburg.pdf

Seiten: 1 2 3