Text: Sabina Butz
In der 1609 erschienenen Publikation Teutscher Nation Herligkeit heißt es:
„Vier Meilen von Waldeck nach Köln liegt Medebach, die Geburtsstadt Caspar Vopelius, des kunstreichen und wohlerfahrenen Geographen, der hier in Köln ein Bürger gewesen ist und seine Wohnung im St. Pawels neben den Schwanen hatte.“
Wer war Caspar Vopelius?
Geboren 1511 in Medebach, gestorben 1561 in Köln, begann Caspar Vopelius 1526 sein Studium der Mathematik in Köln. Bereits drei Jahre später bestand er das Magister-Examen und unterrichtete danach am Gymnasium – vermutlich am renommierten Montaner-Gymnasium.
Er heiratete Enge, die Tochter des angesehenen Buchdruckers Arnt van Aich. Die Familie van Aich stand der lutherischen Lehre zumindest nicht feindlich gegenüber – möglicherweise der Grund, warum sich Vopelius zwischen 1545 und 1555 häufig auf Reisen aufhielt. Er entzog sich den innerkirchlichen Konflikten und blieb dem katholischen Glauben treu.
Bild oben ki-generiert by Microsoft Copilot

