Text: Christel Zidi

Potthucke

Der Name „Potthucke“ stammt aus dem Westfälischen und bedeutet wörtlich „das, was im Topf hockt“. Er beschreibt also sehr anschaulich die Zubereitungsart des Gerichts – ein Kartoffelauflauf, der im Topf oder Bräter gegart wird.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1,5 kg Kartoffeln (etwa halb festkochend, halb mehlig)
  • 2 Zwiebeln
  • 150 g Speckwürfel (alternativ: Mettwurst in Scheiben)
  • 2 Eier
  • 150 ml Milch
  • 2 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Butter oder Öl für die Form
  • (Optional: Apfelmus oder grüner Salat als Beilage)

ZUBEREITUNG

Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform oder Auflaufform gut einfetten. Etwa die Hälfte der Kartoffeln kochen, pellen und leicht abkühlen lassen. Die andere Hälfte roh fein reiben. Die gekochten Kartoffeln zerstampfen oder durch die Presse drücken. Die rohen Kartoffeln gut ausdrücken, damit die Flüssigkeit abläuft. Beides in einer großen Schüssel mischen.

Zwiebeln fein hacken und zusammen mit den Speckwürfeln in einer Pfanne anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann unter die Kartoffelmasse mischen.

Eier, Milch, Mehl sowie Salz, Pfeffer und etwas frisch geriebene Muskatnuss hinzufügen. Alles gründlich vermengen – die Masse sollte nicht zu flüssig sein, eher fest und leicht formbar.

Die Masse in die gefettete Form füllen und glattstreichen. Auf der mittleren Schiene ca. 60–75 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Kurz abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden. Zypisch ist der Genuss mit Apfelmus, Rübenkraut oder grünem Salat.

Tipp: Wer es lieber vegetarisch mag, kann einfach den Speck weglassen und evtl. geriebenen Käse in die Masse geben. Für eine besonders deftige Variante kannst du zusätzlich Mettwurstscheiben in die Mitte der Form legen.

Bild ki-generiert by Microsoft Copilot