Alte katholische Kirchen sind oft reich geschmückt mit Figuren, Malereien und architektonischen Ausschmückungen. Kreuze, Marienfiguren, Engel und die vielen Heiligen sind uns vertraut. Doch so einige Symbole kann der Laie mit dem Christentum erst mal gar nicht in Verbindung bringen. Sind die etwa vorchristlichen Ursprungs – und war die gewaltsame Auslöschung des Heidentums doch nicht so gründlich?

Im Mittelalter, als viele dieser alten Kirchen gebaut wurden, war die Vorstellung von Dämonen noch allgegenwärtig. Es war die Zeit, als die Menschen die Erde noch für eine Scheibe hielten, an deren Enden sich zahlreiche höllische Gestalten tummelten. Bildhauer verarbeiteten diese Vorstellungen, indem sie z. B. abschreckende Gestalten an den Außenwänden anbrachten – um andere Dämonen davon abzuhalten, die heilige Stätte zu betreten.

Seiten: 1 2 3 4