Hirschberger Holzkohleproduktion
In Hirschberg gründete Theodor Leiße 1880 eine Firma zur Herstellung von Holzkohleprodukten. 1882 wurde der Firmensitz nach Meschede verlegt. In der Zeit waren dort 180 Köhler beschäftigt, 80 von ihnen kamen aus Hirschberg. Bei einer damaligen Einwohnerzahl von ca. 800 Personen war also etwa jeder zehnte Bürger Hirschbergs Köhler. Das Aufkommen der Steinkohle und die zunehmende Verbreitung durch die Eisenbahn beendeten 1925 die in Hirschberg unrentabel gewordene Köhlerei.

Die Vogeluhr
„Weil der Meiler rund um die Uhr bewacht werden muss, merkt man spätestens nach der dritten Nachtschicht am Vogelkonzert in der Morgendämmerung, wie gut die Vogeluhr funktioniert”, berichtet Bräutigam. „Bis auf fünf Minuten genau kann man die Zeit ohne technische Hilfsmittel bestimmen. Auch das Klima im Wald ist wesentlich konstanter als im Ort. Das Schönste ist jedoch die Ruhe, die der Wald ausstrahlt. In der heutigen hektischen Zeit ist es Erholung pur – trotz harter körperlicher Arbeit.”


