Text: Christel Zidi

Der Hexenwahn erreichte zwischen 1626 und 1631 seinen traurigen Höhepunkt, Allein in den Jahren zwischen 1628 und 1631 sind im Herzogtum Westfalen 600 Angeklagte nachweisbar, die fast alle auf dem Scheiterhaufen endeten. Da nicht alle Akten erhalten sind, wird die Zahl der Opfer aber bei über 1000 liegen. 

Europaweit waren etwa 75–85 % der als „Hexen“ verurteilten und hingerichteten Personen Frauen, 15–25 % Männer. In absoluten Zahlen geht man von etwa 40.000 bis 60.000 Hinrichtungen während der europäischen Hexenverfolgung aus (zwischen ca. 1450 und 1750), wobei über 10.000 Männer betroffen gewesen sein dürften. Besonders hoch (bis 90 %) war der Anteil der Männer in Skandinavien, da Magie dort mit „männlichem“ Wissen (Runen, Ritualen) assoziiert wurde. 



Bild ki-generiert by Microsoft Copilot

(Quelle: Wolfgang Behringer: Hexen – Glaube, Verfolgung, Vermarktung)