Gleich drei Mal war Daniel Dietrich verheiratet. Die erste Ehe im Jahr 1642 mit Anna Margarethe von Raitz von Frentz brachte ihm gute Kontakte am kurfürstlichen Hof ein. Ihre Eltern waren Adolf Sigismund Raitz von Frentz zu Frentz und Kendenich, Geheimer Rat, Amtmann, kölnischer Landhofmeister und Erbkämmerer (Kurköln), sowie Maria Catharina von Altenbrück, genannt Velbrück zur Neuenburg. Anna Margarethe verstarb allerdings bereits ein Jahr nach der Hochzeit.
Vier Jahre später heiratete Daniel Dietrich Anna Katharina Erwitte von Plettenberg zu Meiderich. Durch diese Verbindung ergaben sich für ihn Anwartschaften auf beträchtlichen Gutsbesitz. Seine Schwiegereltern waren Dietrich von Plettenberg zu Meiderich, Wocklum und Langenholthausen, sowie Wilhelmine Dorothea von Heyen. Doch auch mit Anna Katharina war ihm nur ein kurzes Eheglück vergönnt – sie starb bereits einen Monat nach der Eheschließung.
Erst neun Jahre später vermählte sich Daniel Dietrich erneut. Reichsfreiin Jutta Antonetta von und zu Leyen und Bongard brachte ihm weitere Verflechtungen mit bedeutenden Adelskreisen ein. Die Ehe war von Bestand – die beiden hatten fünf Söhne. Die 18 Jahre jüngere Jutta Antonetta überlebte ihren Gatten um 21 Jahre und wurde neben ihm im Kloster Wedinghausen beerdigt. Bei seinem Tod gehörten die von Landsbergs zu den führenden Adelsfamilien Westfalens.
Bild: Daniel Dittrich von Landsberg zu Pletterberg
public domain by wikimedia commons

