Der Heilige Jakobus in der Remblinghauser Pfarrkirche
Fotos: Georg Hennecke
Text: Christel Zidi

Auch Remblinghausen liegt an diesem Weg, der über Jahrhunderte auch als Pilgerpfad genutzt wurde. Schon im Mittelalter gab es im Ort eine Jakobus‑Bruderschaft, die sich um Pilger kümmerte, ihnen Unterkunft verschaffte und den richtigen Weg wies. Bis heute ist diese Tradition lebendig geblieben: In der Jakobuskirche des Ortes können Pilger einkehren und ihren Pilgerpass stempeln lassen. Der heilige Jakobus prägt zudem das Ortsbild – sein Name findet sich bei Kindergarten und Schule, im Wappen sowie in der Schützenbruderschaft. Mit der Wiederherstellung des Weges im Jahr 2016 wurde Remblinghausen wieder fest in das europäische Pilgerwegenetz eingebunden.

Der Westfälische Jakobsweg führt auch an der Ruine Peperburg in Lennestadt-Gleierbrück vorbei.