Foto: SteveK, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Im Haus Sauvigny in Brilon war zur Mitte des 19. Jh. das königlich-preußische Postamt untergebracht, nebenan gleich die Wechselstation für die Postkutschenpferde und die Stallungen. Später lebte hier Brilons Bürgermeister Josef Paul Sauvigny, der Großvater mütterlicherseits von Friedrich Merz. Einst übernachtete hier auch König Jerome, der Bruder Napoleons, und Regent des Königreichs Westfalen. Welchen Einfluss der französische Kaiser auf das deutsche Postwesen hatte, lesen sie unten.

Der Postkurs (auch: Poststraße, Postlinie, Postroute) bezeichnet eine Altstraße, die hauptsächlich von Postreitern und später von Postkutschen zur Beförderung von Postsendungen genutzt wurde, ebenso wie von dem darauf laufenden Postverkehr.

Und natürlich gab es nicht weit entfernt, unterhalb des 1889 errichteten Postamtes, auch eine Gaststätte. Die Gaststätte brannte allerdings 1978 ab. Im neu errichteten Gebäude befindet sich das Hotel „Zur Post“.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7