Die ehemalige Posthalterei in der Mendener Straße in Neheim (Foto: Christel Zidi)

In Neheim, in der Mendener Straße 29, steht seit 1807 ein prachtvolles Fachwerkhaus, das von dem Rentmeister Reinold errichtet wurde. Ab 1867 wurde das Gebäude als Posthalterei mit Postillon und zwei Pferden genutzt. Die letzte Pferdepost erfolgte am 31.10.1927.

1742 wurde die erste Fußpost von Arnsberg über Meschede nach Brilon eingerichtet, 1780 die erste Reitpost, später die Postkutschen. Meschede wurde postalisch auch aus Richtung Warstein/Stimmstamm versorgt. Die letzte Postkutsche fuhr 1921, danach verkehrte ein Postauto zwischen Meschede und Warstein.

In Meschede erinnert noch der Name die Gaststätte „Im alten Postkeller“ an alte Zeiten. Das Gesamtgebäude in der Steinstraße 7 wurde von 1842 bis 1889 als Postamt genutzt. Später wurde es von der Familie Schamoni gekauft, die dort ein Café einrichtete. Seit 2010 werden die Räume als Tagespflege für alte Menschen genutzt. Die Kellerkneipe hingegen wird seit ihrer Eröffnung im Jahre 1950 weiter als geselliger Treffpunkt genutzt.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7