Postkurse auf Altwegen
Wenn man einmal auflistet, wo Gasthöfe, Wirtshäuser oder Hotels „zur Post“ heute noch zu finden sind, erkennt man leicht die historischen Postkurse – die Altwege, auf denen Postboten unterwegs waren.
Wer auf der A46 aus Richtung Dortmund kommend in Richtung Arnsberg fährt, erlebt das selbst: Man steuert direkt auf das alte Postgebäude in Wimbern (Märkischer Kreis) zu, bevor die Straße rechts in Richtung Voßwinkel abzweigt. Dort steht heute das Hotel-Restaurant „Zur alten Poststation“.
1821/22 wurde es von Christoph Schlünder mit Pferdeställen und einer Wagenremise für die bereits im 17. Jahrhundert bestehende Posthalterei Schlünder errichtet. Hinter dem Haus befinden sich bis heute große Nebengebäude – darunter eine historische Remise und die ehemaligen Pferdeställe.
Im 19. Jahrhundert war der heutige Ortsteil der Gemeinde Wickede (Ruhr) ein bedeutender Dreh- und Angelpunkt des preußischen Postsystems. Die korrekte postalische Bezeichnung lautete damals „Wickede bei Wimbern“. Im Restaurant „Alte Poststation“ hängt noch heute ein Gemälde des geschichtsträchtigen Gebäudes – ein Fenster in jene Zeit der rasenden Pferde und reisenden Geschichten.

