Posthaltereien / Poststationen

Poststationen gibt es bereits seit Gründung der Post im Jahre 1490. Damit wurden die Relaisstationen bezeichnet, die an den Altstraßen lagen, an denen Reiter und Pferde wechselten und das verschlossene und versiegelte Postfelleisen, also der große Rucksack des Postreiters wie bei einer Staffel weitergegeben wurde. 

Unweit der Poststationen gab es Gasthöfe, die sich um die Verpflegung der Postreiter kümmerten, ebenso wie die für den Reit- und Fahr-Betrieb notwendigen Gewerke, also Schmiede und Stellmacher. Auf den nicht ausgebauten Straßen mit den unzähligen Schlaglöchern konnte schließlich schnell mal ein Rad brechen. 

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7