Foto: Georg Hennecke
Text: Christel Zidi

Aus Platzgründen haben wir die Namen der einzelnen Stollen nicht aufgeführt. Schade eigentlich, denn es gab sehr interessante, und vielsagende darunter wie Blauer Montag, Fette Sau, Geschrey, Glücksanfang, Grimhold und Sperlingsglück.
Erwähnenswert ist noch, dass das Bergwerk in Ramsbeck eines der mit der größten Teufe (Tiefe) von 112 m ist. Das Schwerspatmuseum in Dreislar hat eine Gesamtteufe von 400 m.

AllendorfBlei, Eisen, Kupfer, Mangan, Schwerspat, Zin
AlmeBlei, Kupfer, Eisen   
AltenbürenBlei, Eisen, Galmei
AntfeldBlei, Antimonglanz, Schiefer, Schwefel 
AssinghausenBlei, Cobalt, Kupfer, Nickel, Schwefel, Silber, Vitriol, Zink, 
Bad FredeburgSchiefer
BeringhausenEisen, Gold, Roteisen
BiggeSchiefer
BönkhausenBlei, Eisen
BorntostenEisen, Kupfer, Roteisen
BrabeckeBlei, Kupfer
BrachtBlei, Brauneisenstein 
BredelarEisen, Roteisen, Schwefel
BrilonBlei, Bleiglanz, Brauneisenstein, Eisen, Galmei, Kalkspat, Roteisen, Zink
BruchhausenBlei, Zink
BrunskappelBleiglanz, Fahlerz, Kupfer, Mangan, Silber, Schwerspat
CansteinBlei, Zink
Dreislar Baryt
ElpeBlei, Bleierze, Kupfer, Zinkblende
EndorfBlei, Braun- und Toneisenstein, Eisen, Eisenstein, Kupfer, Manganerz, Roteisenstein, Spateisen
EnkhausenEisen
EssenthoKupfer
EversbergKupferkies, Pyrit 
FrielinghausenBlei, Zinkerze
GevelinghausenBlei, Zink
GiershagenCoelestin, Eisen, Galmei,  Kupfer, Roteisen, Roteisenstein, Schiefer Schwefel
GlindfeldBlei, Kupfer, Zink
Grevenstein Kupfer, Zinn

Seiten: 1 2 3