Text: Christel Zidi

Rap und Ripprapp – ein überraschender Brückenschlag

Rap ist ein rhythmischer, meist schneller Sprechgesang, oft geprägt durch Reimstrukturen in der populären Musik. Er ist Teil der Hip-Hop-Kultur. Übersetzen lässt sich das aus dem Englischen stammende Verb to rap mit „plaudern, schwatzen“.

Beim modernen Rap geht es häufig um politische und soziale Themen. Beim deutschen, sogenannten „Gangster-Rap“ werden jedoch oft frauenfeindliche Lyrics verwendet und eine patriarchale Männlichkeit verherrlicht.

Rap hat seine Wurzeln in der afroamerikanischen Kultur und könnte von den westafrikanischen Griots beeinflusst sein – traditionellen Musikern und Geschichtenerzählern. Mangels schriftlicher Quellen lässt sich das allerdings nur schwer belegen.

Was das mit dieser Heimatgeschichte zu tun hat? Nun, der Ursprung des Rap ist, wie gerade erwähnt, nicht eindeutig zu bestimmen. Sprechgesänge, die soziale Themen behandelten, gab es im Sauerland jedoch schon lange. Sie trugen sogar einen ähnlichen Namen: Ripprapp. Und wir haben dafür sogar einen Nachweis gefunden – im Buch „Das Sauerland und seine Bewohner“ (1866) von Friedrich Wilhelm Grimme. Dort heißt es:

„Fast jedes Dorf hat seinen sogenannten ‚Ripprapp‘,
das heißt ein Lied aus so vielen Versen bestehend, als Häuser im Dorfe sind, worin jedes Haus oder die Insassen desselben in bezeichnender Weise geneckt und gefoppt werden. Auch zwischen den einzelnen Ortschaften bestehen solche alten hergebrachte Neckereien, und die Kuhjungen, selbst auch die erwachsenen Hirten, singen und rufen sich solche Spottreime und -sprüche über die Grenze zu, wobei uns immer der eigenthümliche, langgezogene Ruf aufgefallen ist, den sie jedem gesungenen oder gerufenen Spruche anhängen: ‚Ho! relleho! relleho!‘ oder: ‚Ho! helle helo! helle helo!‘“

Beim Rap hört man stattdessen oft ein langgezogenes „Yeah“ am Ende eines Satzes. Ein großer Unterschied zum Gangster-Rap besteht wohl auch darin, dass die alten Sauerländer Ripprapps zwar nicht zimperlich waren – der eine oder andere bekam sein Fett weg –, doch sie sorgten meist für Heiterkeit und gemeinschaftlichen Spaß.

Bild ki-generiert by Microsoft Copilot