Foto: Sammlung H. Siepert
Text: Christel Zidi
Entlang der alten Postwege
Ganz so lustig, wie in dem alten Lied besungen, waren die Fahrt mit einer Postkutsche wohl eher nicht. Die Straßen voller Schlaglöcher, eine schlechte Federung und dazu das berüchtigte Fluchen der Kutscher. Wie froh waren die Mitreisenden dann, wenn endlich das Blasen des „lustig schmetternden“ Posthorns erklang. Aber nicht nur, dass im 19. Jahrhundert das Postwesen einen großen Aufschwung erhielt, auch viele Gasthöfe, Wirtshäuser und Hotels „zur Post“ entstanden in dieser Zeit.anz so lustig, wie in dem alten Lied besungen, waren die Fahrt mit einer Postkutsche wohl eher nicht. Die Straßen voller Schlaglöcher, eine schlechte Federung und dazu das berüchtigte Fluchen der Kutscher. Wie froh waren die Mitreisenden dann, wenn endlich das Blasen des „lustig schmetternden“ Posthorns erklang. Aber nicht nur, dass im 19. Jahrhundert das Postwesen einen großen Aufschwung erhielt, auch viele Gasthöfe, Wirtshäuser und Hotels „zur Post“ entstanden in dieser Zeit.

