Fotos: Georg Hennecke
Text: Christel Zidi

Der Name „Fredeburg“ reflektiert bereits ihren grundlegenden Zweck: die Gewährleistung des Friedens im Land. Es ist anzunehmen, dass der Bau der Burg zugleich mit der Gründung der Stadt Fredeburg verbunden war, die zunächst als kleine Vorburg fungierte.

Die Burg Fredeburg wurde von Edelherr Dietrich III. von Bilstein um das Jahr 1325 errichtet, um den Frieden in der bis dahin ungeschützten Osthälfte seiner Herrschaft zu sichern. Gleichzeitig entstand vor dem Burgtor eine kleine Stadt, die anfangs kaum mehr als eine Vorburg war. In der Westhälfte seines Herrschaftsgebiets dagegen gab es schon länger zwei Schutzburgen: die Burg Bilstein und die Peperburg (bei Grevenbrück).

Die Ruine der Fredeburg
Foto: Georg Hennecke

Seiten: 1 2 3